- info@kanzleigaugele.de
- +49 351 89993870
- Plattleite 42, 01324 Dresden
Baurecht mit Weitblick: Wie Sie Ihr Bauprojekt rechtlich sicher zum Ziel führen

Ein Bauprojekt ist immer ein komplexes Zusammenspiel verschiedenster Akteure – vom Investor über den Architekten bis hin zum Generalunternehmer und den ausführenden Gewerken. Doch je größer die Komplexität, desto höher das Risiko für rechtliche Auseinandersetzungen. Ob Verzögerungen, Mängel, Nachträge oder Abrechnungsstreitigkeiten – ohne rechtliche Weitsicht drohen schnell Kostenexplosionen, Projektstillstand oder langwierige Gerichtsverfahren.
In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie mit frühzeitiger juristischer Begleitung rechtssicher bauen, und warum der richtige Partner im Baurecht oft den Unterschied zwischen Projektstress und Projekterfolg macht.
1. Vertragsgestaltung: Fundament für ein stabiles Bauprojekt
Der häufigste Ursprung späterer Streitigkeiten liegt nicht auf der Baustelle – sondern im Vertrag. Standardverträge oder pauschale Formulierungen werden der Komplexität moderner Bauprojekte selten gerecht. Dabei ist ein klar und individuell formulierter Bauvertrag das wichtigste Steuerungsinstrument im gesamten Prozess.
Worauf es ankommt:
Detaillierte Leistungsbeschreibungen und klare Schnittstellen
Regelungen zu Ausführungsfristen, Verzugsfolgen und Vertragsstrafen
Transparente Vergütungsmodelle und Nachtragsregelungen
Absicherung gegen Mängel, Insolvenzen oder Leistungsstörungen
Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung von BGB-Bauverträgen, VOB-Verträgen sowie bei der Prüfung und Anpassung bestehender Vertragswerke, immer mit Blick auf Ihr konkretes Projekt und Ihre wirtschaftlichen Ziele.
2. Typische Risiken, und wie Sie sie vermeiden
Jedes Bauprojekt birgt Risiken. Doch viele lassen sich durch rechtliche Vorsorge und klare Zuständigkeiten von Anfang an vermeiden.
Zu den häufigsten Konfliktpunkten zählen:
Leistungsabweichungen und Nachträge
Verzögerungen und gestörte Bauabläufe
Mängelansprüche und Gewährleistungsfragen
Probleme bei der Abnahme oder Abrechnung
Kommunikations- und Koordinationsmängel zwischen Projektbeteiligten
Je früher rechtlich eingegriffen wird, desto besser lassen sich solche Konflikte vermeiden oder außergerichtlich lösen. Wir beraten nicht nur im Streitfall, sondern begleiten Ihr Projekt proaktiv, mit laufender rechtlicher Begleitung und Beratung bei wichtigen Entscheidungspunkten.
3. Abnahme, Haftung und Gewährleistung, Ihre Rechte sichern
Ein häufig unterschätzter Meilenstein im Bauprojekt ist die Abnahme. Sie entscheidet nicht nur über den Beginn der Gewährleistung, sondern auch über das Risiko von Mängelansprüchen und Fristen.
Wir beraten Sie bei:
rechtssicherer Vorbereitung und Durchführung der Abnahme
Sicherung Ihrer Mängelrechte und Nachbesserungsansprüche
Durchsetzung oder Abwehr von Gewährleistungs- und Schadensersatzforderungen
Umgang mit verdeckten Mängeln oder Bauzeitverzögerungen
Insbesondere bei gewerblichen Bauherren und Bauträgern sind diese Aspekte entscheidend, um Projekte wirtschaftlich und rechtlich erfolgreich abzuschließen.
Streitvermeidung statt Bauprozess: Mit Strategie statt Eskalation
Baurechtliche Streitigkeiten sind nicht nur kostenintensiv und langwierig, sondern binden auch wertvolle Ressourcen, die in der eigentlichen Projektumsetzung fehlen. Genau deshalb setzen wir auf eine vorausschauende und konfliktvermeidende Beratung. Bereits vor dem Projektstart prüfen wir Verträge und potenzielle Risiken sorgfältig und beraten Sie umfassend, um spätere Konfliktfelder zu minimieren. Kommt es im Verlauf dennoch zu Spannungen, übernehmen wir die professionelle Kommunikation mit Auftragnehmern, Architekten oder weiteren Projektbeteiligten, um frühzeitig tragfähige Lösungen zu finden.
Unsere Erfahrung zeigt: Viele Auseinandersetzungen lassen sich durch außergerichtliche Verhandlungen, kluge Moderation und eine sachlich-strategische Herangehensweise lösen. Ist dies nicht möglich, begleiten wir unsere Mandanten auch durch Schlichtungsverfahren oder Schiedsgerichte – und vertreten ihre Interessen konsequent, sollte ein gerichtliches Verfahren unvermeidbar sein.
Die Kanzlei Gaugele von Dresden vertritt Bauunternehmen ebenso wie Investoren, Projektentwickler und Architekten. Unser Ziel ist dabei stets das Gleiche: nicht nur im Recht zu sein, sondern auch zum Ergebnis zu kommen.
Baurecht ist Projektsteuerung mit juristischem Weitblick
Ein Bauprojekt erfolgreich umzusetzen bedeutet mehr als Planung, Technik und Ausführung – es erfordert auch eine klare rechtliche Strategie. Wer Verträge, Prozesse und Zuständigkeiten frühzeitig rechtssicher aufstellt, minimiert Risiken und stärkt die eigene Verhandlungsposition. Mit der Kanzlei Gaugele von Dresden an Ihrer Seite behalten Sie jederzeit die Kontrolle – juristisch fundiert, wirtschaftlich sinnvoll und mit Blick auf das Wesentliche: den erfolgreichen Abschluss Ihres Projekts.